am 05.07.2014
im Herrngarten
von 19:30 – 22:30
Pressetext:
64. Darmstädter Heinerfest vom 03. – 07.Juli 2014
Eintritt frei
Karussells ♥ Kultur ♥ Kulinarisches ♥ und viel Musik
Darmstadt im Heinerfestfieber: Am ersten Juli-Wochenende ist es wieder soweit. „Kommt
alle!“ steht im flammend roten Heinerherz. Dieser Einladung folgen jedes Jahr mehrere
hunderttausend Besucher aus nah und fern, um sich dem heiteren Treiben in der Innenstadt
rund um das Schloss hinzugeben. Ein attraktives Heinerfest-Ticket bringt die Menschen auch
aus dem Umland schnell und preisgünstig zum Festgelände, wo die neuesten Fahrgeschäfte,
Bier- und Weingärten und schlaraffische Vergnügungen aus der ganzen Welt locken. Über
200 Schausteller reisen aus ganz Deutschland an, darunter spektakuläre Neuheiten wie
„Power Tower“ und „Konga“.
Fünf fröhliche Tage im Herzen der Stadt mit vielen neuen Attraktionen und Locations –
darauf können sich die Gäste in diesem Jahr freuen. So wird zum ersten Mal die Stadtkirche
und – nach langer Pause – auch die Piazza mit einem Jugendmusical, mit Feuerwerksmusik,
szenebekannten DJs und Live-Acts in das Heinerfestgeschehen miteinbezogen. Auch im
Bärenzwinger im Schloss und dem neu gestalteten Schlossgraben macht das Heinerfest
natürlich nicht halt: Im HeinerTreff wird Jazz und Mundart geboten, auf dem Georg-
Büchner-Platz lädt das Orchester des Staatstheaters zu einem Freiluftkonzert unter dem
Motto „Heiner klassisch“ ein. Musik ist in der ganzen Stadt zu hören: Bands aus Darmstadt
und der Region präsentieren auf sechs Live-Bühnen ein riesiges Programm, das von Rock,
Funk, Jazz, bis hin zu Folklore, Klassik, House und Soul reicht.
Das Heinerfest wird von zahlreichen Vereinen und dem Förderverein Darmstädter Heiner
aktiv mit gestaltet. Und jeder ist willkommen bei den über 150 kostenlosen Veranstaltungen.
Im illuminierten Herrngarten gibt es allabendliche Konzerte mit Shanty-Chören, dem
Orchester der Viktoriaschule oder einem Breakdance-Festival, und vor dem darmstadtium
zeigt das Forum Straßentheater internationale Gaukler, Jongleure und Komödianten. Auch
kleine Heiner kommen nicht zur kurz: Sie können sich auf die Sesamstraße mit Ernie, Bert,
Samson und dem Krümelmonster freuen (Große Herrngartenbühne), auf den Circus
Waldoni, der fantasievolle Artistik auf den Luisenplatz mitbringt, und wie immer können am
Heinerfestmontag die Kinder bis 15 Uhr Karussells zum halben Preis fahren.
Natürlich kommen auch die großen Heiner auf ihre Kosten. Beim geselligen Treff auf der
Schlossbastion, bei Mundartlesungen mit der Hessischen Spielgemeinschaft, bei
Ausstellungen, Theater und Filmvorführungen, oder aber in der „Heiner-Arena“ auf dem
Karolinenplatz. Damit nicht genug: Sportliebhaber erwartet ein gigantisches Angebot an
Turnieren und Wettkämpfen. Erstmals gibt es ein „Promi-Sport-Gebabbel: Von Darmstadt
bis Rio“, das mit einer hochkarätig besetzten Talk-Runde in die „Heiner-Arena“ lockt.
Wissenschaftsfans bauen sich im darmstadtium selbst einen Laufroboter oder lernen alles
zum Urknall und zu den Teilchenbeschleunigern der GSI. Mutige fahren in himmlischer
Höhe über den Mercksplatz, Genießer betrachten gemütlich den Marktplatz von oben aus
dem Oktoberfest-Riesenrad, im Parforcehof wird geschlemmt, und Kosmopoliten finden im
„AlleWeltTreff“ im Schloss wieder eine internationale Szene mit Musik und Spezialitäten
direkt aus Darmstadts Schwesterstädten. Krönender Abschluss des beliebten Heinerfestes ist
das große Merck-Feuerwerk am Montagabend vom Dach des darmstadtiums.